Stolpersteine Digital Erfahrungen und Bewertung

Stolpersteine Digital Erfahrungen und Bewertung

Veröffentlicht von on 2025-01-16

🏷️ Über: Mit dieser App kannst Du an den Stolpersteinen, die in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein verlegt wurden, mehr über die Lebens- und Leidensgeschichten der Menschen erfahren. Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.


       


Allgemeine Kundenerfahrung 😎


🫥 Neutral
43.2%

😎 Positiv
36.8%

🤬 Negativ
20.0%

~ aus Justuseapp.com NLP-Analyse von 23 software bewertungen.



Lesen Sie 2 Kundenservice Bewertungen 😠💢

4.9 out of 5
Schade

Hier wurde eine Chance verpasst. Leider ist es nicht gewünscht, dass man sich die Stolpersteine und deren Biografie von zu Hause aus angucken kann, sondern man muss direkt vor dem Stein stehen. Damit wird allen die Information verwehrt, die nicht so mobil sind.

Tolle Umsetzung

Eine digitale Gedenkstätte ist sehr innovativ und dies habe ich in der Form bislang noch nicht auf dem Markt gesehen – echt klasse!



Ist Stolpersteine Digital sicher? 🙏

Ja. Stolpersteine Digital ist sehr sicher zu bedienen. Dies basiert auf unserer NLP-Analyse (Verarbeitung natürlicher Sprache) von über 23 Benutzerbewertungen aus dem Appstore und der kumulativen Bewertung des Appstores von 4.9/5 . Justuseapp Sicherheit sergebnis für Stolpersteine Digital Ist 64.8/100.


Ist Stolpersteine Digital Legitime? 💯

Ja. Stolpersteine Digital ist eine absolut legitime App. Zu dieser Schlussfolgerung wurde gelangt, indem 23 Stolpersteine Digital Benutzerbewertungen durch unseren maschinellen NLP-Lernprozess geleitet wurden, um festzustellen, ob Benutzer glauben, dass die App legitim ist oder nicht. Basierend darauf beträgt, Justuseapp Legitimitäts Wertung für Stolpersteine Digital Ist 100/100..


Wie war Ihre Erfahrung mit Stolpersteine Digital? Schreiben Sie eine Rezension




Funktionen

Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Mit dieser App kannst Du an den Stolpersteinen, die in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein verlegt wurden, mehr über die Lebens- und Leidensgeschichten der Menschen erfahren.

In Erinnerung an viele dieser Menschen wurden vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer Stolpersteine verlegt.

Funktionen der App: Mit der Kamera des Mobiltelefons kann ein Stolperstein eingescannt werden und so die Biografie des Menschen, an den erinnert wird, abgerufen werden.

Mit Hilfe von Augmented Reality kann eine Kerze am Stolperstein platziert werden und mit einer Gedenkbotschaft und dem eigenen Namen ergänzt werden.