Ich möchte hier voranstellen, daß die Weltwoche selbst eine der besten Wochenzeitungen ist, die die kenne. Sie soll hier nicht beurteilt werden, sondern lediglich die Anwendung,, die qualitativ exakt das Gegenteil darstellt.
Grundsätzlich ist gegen ein schlichtes Auftreten nichts einzuwenden, sieht aber auf der Hauptseite auch nicht besonders gut aus.
Wirklich problematisch sind die Lese-Modi: Es gibt drei Möglichkeiten, eine Ausgabe zu lesen:
Die ersten beiden können zusammengefaßt werden: Ein eingebauter pdf- bzw. Web-Reader. Beide sind äußerst behäbig zu bedienen und keine wirkliche Alternative zum eigenen Lieblings pdf-Reader.
Dann gibt es unter „Ausgaben“ noch einen Reader, der es relativ flexibel erlaubt, durch eine gesamte Ausgabe zu blättern und Seiten zu vergrößern oder zu verkleinern. Stark getrübt wird diese Art des Lesens
durch die untere Seitenleiste, die beim Vergrößern oder oft auch beim Verschieben des Lesebereiches automatisch eingeblendet und dann wieder weggetippt werden muß. Das stört den Lesefluß ungemein und ist einfach nur lästig.
Panik-Modus:
Ein Runterladen des Ausgabe als e-Paper, um die Ausgabe im Lieblings-pdf-Reader zu lesen, ist nicht möglich - man könnte gute Artikel ja am Rechner abspeichern - mon dieu!
Und auch die Darstellung von Einzelartikeln in Textform ist nicht möglich.
Einstellungen für Schriftgrößen, Hintergrundfarben, oder den Export von Artikeln etc. such man vergebens.
Fazit:
Die Anwendung ist weit hinter dem technischen Standard und von den Lesemöglichkeiten her fast schon als benutzerfeindlich zu beschreiben. Wäre ein e-Paper Download einzelner Ausgaben als pdf möglich, ich würde die dann überflüssige App auf der Stelle von meinen Geräten löschen.