Ich bin ornithologisch sehr interessiert und kenne mich durchaus etwas in der heimischen Vogelwelt aus. BirdNET habe ich mir aufgrund einer Empfehlung heruntergeladen und war ziemlich gespannt, was sie so kann. Um das zu testen, habe ich verschiedene Vogelstimmen über die NABU-App „Vögel Europas“ (übrigens sehr empfehlenswert!) abgespielt und mit diese App analysieren lassen. Die Ergebnisse waren leider äußerst unzuverlässig. Sowas wie Blaumeise und Sumpfmeise hat noch gestimmt, aber zb ein Waldkauz wurde als Kranich, ein Teichrohrsänger allen Ernstes als Feldsperling identifiziert. Man muss dazu sagen, dass die Genauigkeit in diesen Fällen zwar mit „unsicher“ bzw. „ sehr unsicher“ angegeben wurde, aber wenn schon so eindeutige Gesänge nicht sauber erkannt werden, weiß ich nicht, wie das mit den nicht so einfachen sein soll.
Bei so unzuverlässigen Ergebnissen ist BirdNET in meinen Augen nicht zu gebrauchen. Ich hab sie daher gleich wieder gelöscht.