WWF Seekarte Erfahrungen und Bewertung

WWF Seekarte Erfahrungen und Bewertung

Veröffentlicht von on 2024-07-30

🏷️ Über: Mit der App kann die eigene Position auf dem Greifswalder Bodden und Strelasund lokalisiert werden. Gleichzeitig werden die geschützten Zonen innerhalb des Natura 2000 Gebietes angezeigt.


       




Lesen Sie 2 Kundenservice Bewertungen 😠💢

4.2 out of 5
Super App

Es wäre hervorragend, wenn der nördliche Teil des Strelasunds, inklusive des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft auch noch verfügbar wären.

Sehr schöner Anfang

Moin,
WWFSeekarte ist sehr gut, da sie jedem Anwohner oder Touristen das Gebiet näher bringt und genaue Regelungen zum Verhalten aufweist. Auch bringt man jedem Nutzer die dort heimischen Lebewesen ins Gedächtnis. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn auch mein Gewässerbereich vor Wismar ( wo ich arbeite) bis Rostock(wo ich wohne) auch einsehbar ist. Ich hoffe es geht weiter.

Ahoi,
Tilo Kagel



Wie war Ihre Erfahrung mit WWF Seekarte? Schreiben Sie eine Rezension




Funktionen

Das Argument, nicht zu wissen wo sich die Grenze befindet, zählt jetzt nicht mehr! So wird jedem ermöglicht, die „Freiwillige Vereinbarung Naturschutz, Wassersport und Angeln im Greifswalder Bodden und Strelasund“ auf dem Wasser ganz einfach einzuhalten.

Somit können die Boddennutzer, z.B. Angler, Segler, Kiter, Ruderer, Paddler oder Kanuten, jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet nachsehen, wo sie sich aktuell befinden und ob sie sich innerhalb oder außerhalb geschützter Gebiete aufhalten.

Zusätzlich werden für Angler in der Karte alle FISCH- und LAICHSCHONGEBIETE sowie WINTERLAGER angezeigt.

Zu einzelnen Teilgebiete werden interessante Informationen zur NATUR angeboten und rechtlichen Grundlagen hinterlegt, für alle, die es etwas genauer wissen wollen.

Die verbesserte Orientierung auf dem Wasser soll STÖRUNGEN in den geschützten Buchten, den Natura 2000 Kernzonen, verringern, damit Mensch und Natur im Einklang die artenreichen Boddengewässer nutzen können.