diese App wird in Hamburg, also bei mir um die Ecke, entwickelt. In unserem Team mit 10 Personen sind wir aktuell auf der Suche nach einem Workmanagement-Tool. Dabei möchten wir folgende Punkte berücksichtigt wissen:
- Easy to use (wenn ein Tool so kompliziert ist, dass auch affine Personen nicht nach maximal 1-2 Stunden Nutzung durchsteigen, ist das Tool nix wert) > Wir suchen ein Workmanagement-Tool und keine CAD-Software, die mega komplex ist.
- schönes / klares Design (hilft weniger affinen Personen einzusteigen und allen anderen „dran zu bleiben“; hässliche Tools sind 90er und braucht kein Mensch) > diese App ist auf einem sehr guten Weg und schmeichelt den wertschätzenden Augen
- Hilfe zur Selbsthilfe, sprich leicht zu kontaktierender Support (vorbildlich von diese App gelöst, per Direkt-Chat Funktion im Tool)
- Fokussierung auf die wesentlichen Funktionen (neu-deutsch Features) > prima gelöst; bisher sind die Funktionen drin, die man erwartet (Aufgaben, Projekte, Unteraufgaben, Deadlines, Zeiterfassung, Chat, Datei-Upload, Rollen-/Recht, vordefinierbare Aufgabenpakete (!!!) für wiederholende Tätigkeiten oder Projekte, usw.)
Was fehlt:
- iPad App (mMn Pflicht!)
- Performance (die ist noch nicht ganz rund; bspw. wenn Aufgaben verschoben werden halt es öfter mal)
- Zeitstrahl (Gantt)
- Darstellung der Aufgaben/Projekte in einer Kalenderansicht
Fazit: awork sollte ausprobieren, wer u. a. Wert auf einen deutschen Entwickler, frisches Design, die systemübergreifende Verfügbarkeit im Browser und wenig Feature-Ballast (Oberload) legt. Zudem ist das alles kostenfrei, ohne Einschränkung/Werbung, bis 10 Personen nutzbar. Halt. Eine Einschränkung gibt es. Es können nur drei Projekte angelegt werden. Aber ehrlich, wer mehr als drei Projekte mit bis zu 10 Personen managen muss, der kann auch 8-12€ pro Account pro Monat (je nach Modell) locker machen!
Ansonsten bleibt zu sagen: Wer kein Geld hat, braucht keinen Luxus!
@diese App: Gute Arbeit! Bleibt dran! 👍🏼😉