Ich finde die Idee und die Umsetzung YESAPP sinnvoll und wichtig. Gerade das Thema rund um diese Krankheit aufzugreifen und den Betroffenen damit eine Plattform zu geben, ist grundsätzlich ein großes Lob wert.
Aber: Ich schließe mich hier ein paar Rezensentinnen und Rezensenten an; eine YESAPP mit „einem geschützten Raum“ wirbt, -und das ist in diesem Fall absolut wichtig und notwendig - macht sich unglaubwürdig wenn es - in den Paketinhalten YESAPP aufgelistet und nachvollziehbar - auf Frameworks und Datentransfers von Google-Analytics sowie Facebook und Co. setzt.
Es wird in den Datenschutzrichtlinien YESAPP darauf hingewiesen und somit rechtens. Ich finde es persönlich aber ein absolutes Unding, das somit die größten Datenkranken schlechthin gesetzt wird, obwohl es viele Alternativen gibt. Beispiel: Nach große. Skandalen um Banking-Apps die das gleiche Problem hatten, sind diese auf andere Systeme umgestiegen oder haben zur Gänze auf diese Systeme verzichtet.
Wirklich schade. Ich hätte mir von YESAPP, die so sehr gepusht wird, mehr erhofft und mehr Verständnis unterstellt.