Woody ist wie Tetris, nur ohne Zeitdruck. Es geht darum Steine so zu verbauen, dass volle Zeilen oder Spalten entstehen, die sich dann auflösen. Das ist eigentlich auch ganz entspannend, bis es dann eng wird auf dem Brett- und ausgerechnet dann kommen genau die Steine, die überhaupt nicht passen. Und genau das muss von Anfang an einkalkuliert werden. D.h. die Steine müssen schon von Anfang an so verbaut werden, dass immer genug Platz für jeden Stein ist- der Rest ist Algorithmus.
Mittlerweile haben mehrere meiner Familienmitglieder Woody-und es ist bei uns ein richtiges Woody-Battle im Gange, jeder will den Rekord des anderen knacken, der liegt gerade bei 7.290 Punkten.
Das gute bei dem Spiel ist, dass es nicht um Zeitdruck geht, sondern um Strategie- und natürlich ist auch ein wenig Glück dabei. Man kann stundenlang oder tagelang an einem Spiel sitzen, es braucht Zeit um hohe Punktzahlen zu erreichen. Und manchmal ist es frustrierend, wenn kurz vor dem Rekord ein Stein ganz knapp nicht mehr passen will...
Aber wir lieben Woody!
Werbung kommt nur wenn ein Spiel zu Ende ist- also ganz unaufdringlich..