Hilfe im Wald Übersicht


Der Feuerwehr, der Polizei und den Sanitätern sind die einzelnen Rettungspunkte und die Anfahrtswege bekannt, z.T. wird auch dort die App Hilfe im Wald verwendet, um zu rettende Personen zu finden.

Die Rettungspunkte werden Ihnen als grüne Kreise mit weißem „+“ angezeigt – tippen Sie auf einen Punkt, wird Ihnen die Bezeichnung angezeigt.

Nach Auswahl eines Rettungspunkts, können Sie sich von der App dorthin leiten lassen: Die Entfernung und die Richtung werden Ihnen angezeigt.


Offizielle Bildschirmfotos


         


Produkt einzelheiten und Beschreibung von



Hilfe im Wald kann Ihnen im Fall eines Unfalls das Leben retten: Der Wald bietet Spaziergängern, Joggern, Mountainbikern, Reitern, Wanderern, Kletterern, Geocachern und spielenden Kindern einen wichtigen Erholungsraum. Forstwirte, Forstwirtschaftsmeister, Revierförster, Forstamtsleiter, Inspektionsbeamte, Waldbesitzer, Jäger und Treiber, Einschlagsunternehmer, Forsteinrichter, Holzeinkäufer und Holztransporteure sind im Wald professionell unterwegs. Im Falle eines Unfalls jedoch ist jeder auf schnelle Hilfe angewiesen: Die App Hilfe im Wald verfügt derzeit über mehr als 59.000 Rettungspunkte in fast allen Bundesländern Deutschlands. Auch in Luxemburg sind einige Rettungspunkte verfügbar. Der Datenbestand wird laufend erweitert. Der Feuerwehr, der Polizei und den Sanitätern sind die einzelnen Rettungspunkte und die Anfahrtswege bekannt, z.T. wird auch dort die App Hilfe im Wald verwendet, um zu rettende Personen zu finden. Wird beim Absetzen des Notrufs also die Kennung des nächsten Rettungspunkts genannt, kann schnell geholfen werden. So leistet diese App einen aktiven Beitrag zum sicheren Aufenthalt im Wald. ACHTUNG: Führen Sie bitte unbedingt folgende Schritte aus, BEVOR Sie in den Wald gehen: 1. Kartenausschnitt so verschieben und zoomen, dass Sie das offline benötigte Gebiet im Bildausschnitt liegt. 2. Karten herunterladen (am besten bei aktiver WLAN-Verbindung). Nun kann’s losgehen. Weitere Funktionen: Schalten Sie GPS ein, um Ihren eigenen Standpunkt auf der Karte und die Richtung, in der Sie laufen, zu sehen. Die Rettungspunkte werden Ihnen als grüne Kreise mit weißem „+“ angezeigt – tippen Sie auf einen Punkt, wird Ihnen die Bezeichnung angezeigt. Kennen Sie die Bezeichnung, eines Rettungspunkts, können Sie diesen auch über die Suche finden. Nach Auswahl eines Rettungspunkts, können Sie sich von der App dorthin leiten lassen: Die Entfernung und die Richtung werden Ihnen angezeigt. Nutzen Sie unterschiedliche Kartenformate: Luftbild, Straßenkarte, Topografische Karte Falls Sie Hilfe benötigen, bietet Ihnen die App eine direkte Anrufmöglichkeit, 112 ist voreingestellt. Wichtiger Hinweis: Smartphone-Hüllen und magnetische Gegenstände neben dem Smartphone, z.B. in derselben Tasche, können die Sensoren des Smartphones beeinflussen und folglich die Funktionalität der App beeinträchtigen.




Oben Erfahrungen und Bewertung

durch Svaline

Hilfreich

Die App macht genau, wozu sie da ist: sie zeigt die nächstgelegenen Rettungspunkte. Die Karten müssen dazu nicht zwingend auf dem neuesten Stand sein, solange sich die Rettungspunkte nicht ändern. Und Waldwege ändern sich i.d.R. auch nicht so häufig. Zum Navigieren im Wald gibt es speziell dafür andere Apps. Bisher ist die App bei mir noch nicht abgestürzt (iOS 12, iPhone XS).

durch Crewchief01

Super Hilfe!

Ohne die App geh ich nicht mehr in den Wald 😉 Als Feuerwehrmann und nach einem Ereignis, bei dem ich diese App wirklich gebraucht habe, nie wieder ohne. Offline Karten, Direkt-Navigation zu einem selektierten Rettungspunkt, die Möglichkeit, direkt 112 anzurufen, drei verschiedene Karten-Layer. Sehr gut!

durch maxl1n3er

Sehr gut

Ich finde viele Punkte an dieser App gut das Satellitenbild ist uptodate Und das andere ist neben sächliche





Am beliebtesten apps in Utilities