Firmenname: PowerFolder
Über: Mit LRZ Sync+Share können Sie von überall auf ihre Daten und Dokumente
zugreifen, diese editieren, teilen und bearbeiten – und das auch gemeinsam mit
anderen Nutzern, die unkompliziert und sicher in von Ihnen freigegebene Folder
eingeladen werden. Die Daten werden bei der Übertragung automatisiert
verschlüsselt und konform zur europäischen Datenschutzgrundverordnung auf
deutschen Servern in der Cloud gespeichert und syn.
Die folgenden Kontaktoptionen stehen zur Verfügung: Preisinformationen, Support, Allgemeine Hilfe und Presseinformationen/Berichterstattung (um die Reputation des Unternehmens zu bewerten) Finden Sie heraus, mit welchen Optionen Ihre Kundendienstprobleme am schnellsten gelöst werden können.
durch Quicktilch
- Auf dem iPhone stürzt die App ab, sobald Dateien geöffnet werden sollen
- Auf dem iPad werden Ordner teilweise leer angezeigt obwohl sie Daten enthalten
- Support konnte Probleme nicht nachvollziehen, war zwar bemüht aber Update und Neuinstallation haben nichts an den Problemen geändert
- App ist somit in dieser Form nicht nutzbar.
durch Streamtronics
Auf iPhone und iPad derzeit unbrauchbar. Die App kommuniziert scheinbar nicht korrekt mit der Dateien-App von Apple, man kann Daten nicht „ad-hoc“ innerhalb der Dateien-App laden und in der LRZ App bereits geladene Dateien lassen sich in der Dateien-App nicht öffnen oder kopieren etc.. Zudem ist das „Teilen“-Menü innerhalb der LRZ-App komplett leer, es gibt also keine Möglichkeit, an seine Dateien ranzukommen. Sehr frustrierend, da die Integration mit der Dateien-App ja erst einen flüssigen Workflow ermöglicht (wie es mit allen anderen Cloud-Speicherdiensten die ich nutze möglich ist). Die Alternative, Dateien vom LRZ über den Webbrowser runterzuladen um sie dann zu teilen oder zu öffnen ist unzumutbar.
durch Woho_1977
Die App stürzt permanent ab, sobald man eine Datei darin anklickt und zu öffnen versucht... Leider ist sie dadurch völlig unbrauchbar. Es ist mir ein Rätsel, warum das Problem vom Entwickler immer noch nicht behoben wurde