Grüner Pass Erfahrungen und Bewertung

Grüner Pass Erfahrungen und Bewertung

Veröffentlicht von on 2022-11-02

🏷️ Über: Die österreichische App zum Grünen Pass ermöglicht die sichere Speicherung von EU-konformen SARS-CoV-2 Zertifikaten aus Österreich am Mobiltelefon und erleichtert das Vorweisen bei einer Kontrolle von 3-G-Nachweisen und im internationalen Reiseverkehr. Das österreichische Bundesrechenzentrum (BRZ) betreibt die App im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK).


       


Allgemeine Kundenerfahrung 😎


😎 Positiv
35.0%

🫥 Neutral
32.6%

🤬 Negativ
32.4%

~ aus Justuseapp.com NLP-Analyse von 2,479 software bewertungen.



Lesen Sie 9 Kundenservice Bewertungen 😠💢

4.7 out of 5
Bugfix DRINGEND nötig

Trotz angeblichem Fix weiterhin nur abgeschnitten dargestellter QR-Code in der Voransicht. Bugreport ist scheinbar nirgends vorgesehen. Nach zwei Updates mit “Designanpassungen”, die nichts verbessert haben, fliegt GrünerPass jetzt runter.

Falsches Datum

Leider zeigt GrünerPass für Impfungen, die schon im Jahr 2020 verteilt wurden das Jahr 2021 an, auch wenn auf dem PDF Zertifikat das richtige Datum steht, was dann natürlich wie eine schlechte Fälschung aussieht und somit GrünerPass ziemlich nutzlos macht.

???

Was soll das mit der Nachtgastronomie? Schreib gleich, Alkoholiker rein, dann gibt es bei jeder Kontrolle einen kostenlosen Alkotest dazu.

Ohne Sozialversicherungsnummer Sinnlos

Doppelt geimpft, aber als Privatversicherter keinen Anspruch auf ein online Zertifikat 😂 Digitaler Vorreiter am A****

Kompliziert

Mein erstes Zertifikat ist tot, nur mein zweites ist grün, das verstehe ich nicht. Kompliziert beizufügen, bei anderen Apps hatte ich das Problem nicht, habe mich in Deutschland geimpft

Einfach, aber nicht Open Source

Das Scannen der Impfzertifikate ging schnell. Leider ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen, welcher QR-Code in GrünerPass für welche Impfung steht. Das Impfdatum wäre meiner Meinung nach auch sehr wichtig, da die meisten Restaurants nur mit den Augen lesen und nicht mit einer Kamera. Es wäre auch schön, wenn, wie bei der dt. CoVPass-App ein neuer gemeinsamer QR-Code erstellt wird.

Leider nicht Open Source, obwohl es eine Weiterentwicklung einer FOSS-Anwendung ist. Bitte dringend ändern!

Hinweismeldung

Warum bekomme ich die Info dass mein Zertifikat ab 1.2. nicht mehr gültig ist?!

Spitze ist das Teil!

Spitze

Deutscher QR Code

Geht auch mit deutschem Zertifikat🤳🏻



Ist Grüner Pass sicher? 🙏

Ja. Grüner Pass ist sehr sicher zu bedienen. Dies basiert auf unserer NLP-Analyse (Verarbeitung natürlicher Sprache) von über 2,479 Benutzerbewertungen aus dem Appstore und der kumulativen Bewertung des Appstores von 4.7/5 . Justuseapp Sicherheit sergebnis für Grüner Pass Ist 52.0/100.


Ist Grüner Pass Legitime? 💯

Ja. Grüner Pass ist eine absolut legitime App. Zu dieser Schlussfolgerung wurde gelangt, indem 2,479 Grüner Pass Benutzerbewertungen durch unseren maschinellen NLP-Lernprozess geleitet wurden, um festzustellen, ob Benutzer glauben, dass die App legitim ist oder nicht. Basierend darauf beträgt, Justuseapp Legitimitäts Wertung für Grüner Pass Ist 100/100..


Wie war Ihre Erfahrung mit Grüner Pass? Schreiben Sie eine Rezension




Funktionen

SARS-CoV-2 Zertifikate werden in Österreich in Papierform oder elektronischer Form (PDF) ausgestellt und dienen als 3-G-Nachweis (Geimpft, Genesen, Getestet).

Die österreichische App zum Grünen Pass ermöglicht die sichere Speicherung von EU-konformen SARS-CoV-2 Zertifikaten aus Österreich am Mobiltelefon und erleichtert das Vorweisen bei einer Kontrolle von 3-G-Nachweisen und im internationalen Reiseverkehr.

Das österreichische Bundesrechenzentrum (BRZ) betreibt die App im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK).

Wie Sie Ihr SARS-CoV-2-Zertifikat erhalten erfahren Sie unter Um ein SARS-CoV-2-Zertifikat zur Grünen-Pass-App hinzuzufügen, benötigen Sie das Ihnen ausgestellte Originalzertifikat auf Papier oder als PDF-Dokument.

- Die Zertifikate werden durch ein eine digitale Signatur geschützt und dadurch fälschungssicher.