Mich hat die Keleya App ziemlich enttäuscht. Sie ist optisch zwar wirklich nett aufgemacht, aber die „Workouts“ haben mehr mit Meditation als mit Sport zu tun. Drei Wiederholungen und dann die nächste Übung, und alles in Zeitlupe erklärt: so tue ich weder meiner Kondition noch meinen Muskeln etwas Gutes. Mich hat das ziemlich müde gemacht und ich werde meinen Sport lieber anderweitig durchziehen. Ich bin zwar auch schon im sechsten Monat und ziemlich rund, aber diese Workouts sind wohl eher was für die 36. Woche und aufwärts und nichts für jemanden, der wirklich sportlich aktiv bleiben möchte.
Was mich außerdem sehr irritiert, ist die Atemanleitung bei Beckenbodenübungen. Überall lernt man, dass mit der Ausatmung der Beckenboden angespannt wird und mit der Einatmung gelöst. Grund: Das Zwerchfell bewegt sich gegensätzlich. Atmet man ein, senkt es sich also und schiebt die Bauchorgane leicht nach unten, weshalb es schwieriger ist, dann auch noch den Beckenboden nach oben zu ziehen. In der Keleya App machen sie es aber genau andersrum: Einatmen und Anspannen, Ausatmen und Lösen. Jede Hebamme lehrt es umgekehrt, schon im Krankenhaus nach der Geburt! (Und ich bin mit dem fünften Kind schwanger, ich weiß wovon ich rede...) Deshalb: 2 Sterne für die Aufmachung und die netten Infos, aber die Workouts inklusive Beckenbodentraining sind ein Reinfall.